Freizeit der BBO in Pforzheim

Die Freizeitgruppe der BBO Osterburken

Osterburken: Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung, gemeinsame Erlebnisse, schönes Wetter - hinter den 26 Teilnehmern der 38. Freizeit der Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung Osterburken (BBO) im Hohenwart-Forum in Pforzheim liegen ereignisreiche Tage.

Ab Anfang August waren neun Menschen mit Behinderungen zusammen mit einem dreizehnköpfigen Betreuerteam und vier Kindern elf Tage zu Gast im Hohenwart-Forum in Pforzheim, das für Menschen mit Behinderungen gut geeignet war. Dort erwartete sie ein vielfältiges Programm, das vom Leitungsteam der Freizeit, Holger Rüttenauer (Karlsruhe) und Svenja Schmitt (Großeicholzheim) im Vorfeld der Freizeit zusammengestellt wurde. Finanzieller Träger der Freizeit war der Förderverein BBO e.V.. Weitere finanzielle Unterstützungen kamen von der Aktion Mensch von den Pflegekassen, der Volksbank Kirnau eG und der Sparkasse Neckartal-Odenwald. Vom Verein Cents for help e.V., einer Mitarbeiteraktion der Bosch-Gruppe, erhielten wir eine Spende von 2.500 €.

Im Rahmen ihres Aufenthalts erkundeten die Menschen mit und ohne Behinderung mehrfach die Stadt Pforzheim, z.B. zum Einkaufen bzw. zum Einkehren, den dortigen Wildpark und den Gasometer mit dem beeindruckenden 360 Grad-Panorama der antiken Stadt Pergamon. Daneben bewunderten die Teilnehmer den rollstuhlgerechten Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg in Bad Wildbad.

Weiterhin erfolgten bei sommerlichen Temperaturen Besuche des Klosters Maulbronn, des Aussichtsturms Hohe Warte, der Stadt Karlsruhe und einer Vorstellung des Circus Alaska. Besonders eindrucksvoll waren die Ausflüge in die Ritter-Sport-Welt in Waldenbuch, wo die Teilnehmer ihre eigene Schokolade kreieren konnten, und in die MHP Arena, dem Stadion des VfB Stuttgart, wo die Teilnehmer bei einer Führung den Pressraum, den VIP-Bereich, die Mannschaftskabinen und den Innenbereich des Stadions bewundern konnten. Bastelrunden am Vormittag, der bunte Abend in der Mitte der Freizeit, ein Filmabend, ein Grill- und ein Pizza-Abend und gesellige Treffen in kleinerem oder größerem Kreis rundeten die Freizeit ab. Als beliebteste Unternehmungen wurden am Ende der Freizeit die Ausflüge zum Baumwipfelpfad und zum Gasometer ermittelt.

Folglich sprach sich auch die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer dafür aus, sich in der Gruppe sehr wohlgefühlt zu haben. "Wir können auf eine erfolgreiche Freizeit zurückblicken, deren Programm auch in diesem Jahr besonders vielfältig war", resümierte Holger Rüttenauer in der Abschlussbesprechung der Freizeit.

Nicht realisierbar wäre der sowohl personell als auch finanziell aufwändige Aufenthalt ohne das große Engagement des ehrenamtlich tätigen Betreuerteams. Hervorgehoben wurde von allen Seiten insbesondere das harmonische Miteinander in der Gruppe. Es überrascht daher nicht, dass fast alle der Teilnehmer jetzt schon die Teilnahme an der nächsten BBO-Freizeit 2025 fest eingeplant haben, die im Bayerischen Wald stattfinden soll.


Freizeitbilder

Zweiwöchige Freizeiten seit 1986

Durchgeführte, vereinbarte und geplante Freizeiten von Menschen mit und ohne Behinderung

Jahr: 1986

Nr.: 1

Ort/Region: Meschede Eversberg / Sauerland

Haus/Institution: Matthias-Claudius-Heim

Note: 3


Jahr: 1987

Nr.: 2#

Ort/Region: Leiden (NL)

Haus/Institution: Oud Poelgest

Note: 2


Jahr: 1988

Nr.: 3

Ort/Region: Bispingen / Lüneburger Heide

Haus/Institution: Haus Heidhof

Note: 4


Jahr: 1989

Nr.: 4

Ort/Region: Bad Münstereifel / Eifel

Haus/Institution: Haus des Jugendrotkreuzes

Note: 2


Jahr: 1990

Nr.: 5

Ort/Region: Pleystein / Oberpfälzer Wald

Haus/Institution: BRK-Haus

Note: 1


Jahr: 1991

Nr.: 6

Ort/Region: Dassel / Weserbergland

Haus/Institution: CVJM-Haus

Note: 2


Jahr: 1992

Nr.: 7

Ort/Region: Bad Münster am Stein / Nahe

Haus/Institution: Ebernburg

Note: 3


Jahr: 1993

Nr.: 8

Ort/Region: Aschau am Inn / Oberbayern

Haus/Institution: Don-Bosco-Haus

Note: 2


Jahr: 1994

Nr.: 9

Ort/Region: Nohfelden / Saarland

Haus/Institution: Paritätischer Wohlfahrtsverband

Note: 2


Jahr: 1995

Nr.: 10

Ort/Region: Bad Urach / Schwäbische Alb

Haus/Institution: Evangelisches Stift

Note: 2


Jahr: 1996

Nr.: 11

Ort/Region: Linsengericht / Spessart

Haus/Institution: Hufeisenhof

Note: 2


Jahr: 1997

Nr.: 12

Ort/Region: Ramsau / Berchtesgadener Land

Haus/Institution: CVJM-Haus am Hintersee

Note: 2


Jahr: 1998

Nr.: 13

Ort/Region: Sosberg / Hunsrück

Haus/Institution: BSK Krautheim (jetzt privat)

Note: 5


Jahr: 1999

Nr.: 14

Ort/Region: Schönau / Pfälzerwald

Haus/Institution: Heilsbach

Note: 2


Jahr: 2000

Nr.: 15

Ort/Region: Nastätten / Vordertaunus

Haus/Institution: DRK-Feriendorf

Note: 2


Jahr: 2001

Nr.:16

Ort/Region: Herrsching / Ammersee

Haus/Institution: Schullandheim Wartaweil

Note: 1


Jahr: 2002

Nr.: 17

Ort/Region: Duderstadt / Harz / Eichsfeld

Haus/Institution: Jugendgästehaus

Note: 1


Jahr: 2003

Nr.: 18

Ort/Region: Bad Bevensen /Lüneburger Heide

Haus/Institution: Fürst Donnersmarck-Stiftung

Note: 1


Jahr: 2004

Nr.: 19

Ort/Region: Bad Meinberg / Teutoburger Wald

Haus/Institution: AURA-Zentrum

Note: 1,5


Jahr: 2005

Nr.: 20°

Ort/Region: Viktorsberg / Vorarkberg (A)

Haus/Institution: Hotel Viktor

Note: 1


Jahr: 2006

Nr.: 21°

Ort/Region: Erfurt / Thüringen

Haus/Institution: Hotel Grenzenlos

Note: 2


Jahr: 2007

Nr.: 22°

Ort/Region: Much / Bergisches Land / Köln

Haus/Institution: Hotel FIT

Note: 2


Jahr: 2008

Nr.: 23°

Ort/Region: Sonnewalde / Niederlausitz

Haus/Institution: Erlebnishof Schönewalde

Note: 3


Jahr: 2009

Nr.:24°

Ort/Region: Gaienhofen-Horn / Bodensee

Haus/Institution: Seehörnle

Note: 1,8


Jahr: 2010

Nr.: 25°

Ort/Region: Buchenbach / Südschwarzwald

Haus/Institution: Hofgut Himmelreich

Note: 1,6


Jahr: 2011

Nr.: 26°

Ort/Region: Bischofsreut / Bayerischer Wald

Haus/Institution: Witikohof

Note: 1,3


Jahr: 2012

Nr.: 27°

Ort/Region: Beverungen / Weserbergland

Haus/Institution: Pension zum Mönchsgarten

Note: 2,1


Jahr: 2013

Nr.: 28°

Ort/Region: Frankenau / Kellerwald / Edersee

Haus/Institution: Frankenauer Hof (Lebenshilfe)

Note: 2,0


Jahr: 2014

Nr.: 29°

Ort/Region: Altötting / Oberbayern

Haus/Institution: Caritas-Hotel St. Elisabeth

Note: 1,6


Jahr: 2015

Nr.: 30°

Ort/Region: Mellenbach-Glasbach / Thüringen

Haus/Institution: Berghotel Mellenbach

Note: 1,5


Jahr: 2016

Nr.: 31°

Ort/Region: Bad Hindelang Obergschwend / Allgäu

Haus/Institution: Sport- und Freizeitzentrum

Note: 1,5


Jahr: 2017

Nr.: 32

Ort/Region: Trier / Eifel / Pfalz / Saar / Luxemburg

Haus/Institution: Schroeders Stadtwaldhotel*

Note: 2,2


Jahr: 2018

Nr.: 33

Ort/Region: Bad Laer / Osnabrücker Land

Haus/Institution: Hotel Mönter-Meyer*

Note: 2,1


Jahr: 2019

Nr.: 34

Ort/Region: Cuxhaven, Nordsee

Haus/Institution: Hotel Dünenhof*

Note: 1,5


Jahr: 2020

Nr.: 35

Ort/Region: Wegen Corona abgesagt

Haus/Institution: /

Note: /


Jahr: 2021

Nr.: 35

Ort/Region: Wolfach / Schwarzwald

Haus/Institution: Kurgartenhotel

Note: 2,5


Jahr: 2022

Nr.: 36

Ort/Region: Regensburg

Haus/Institution: ?

Note: 1,3



Jahr: 2023

Nr.: 37

Viktorsberg

Hotel Viktor

Note: 1,75


Jahr: 2024

Nr.: 38

Pforzheim

Hohenwart-Forum

Note: 1,9

# = gefördert von der Robert Bosch Stiftung - ° = gefördert von der AKTION MENSCH * = vereinbarte Freizeit ** geplante Freizeit

Die Schulnoten bringen zum Ausdruck, wie gut das Haus für eine Freizeit mit den Körperbehinderten
der BBO im Jahr des Besuchs geeignet war. (Nach anonymer Abfrage am Ende der Freizeit)